Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wollstoffe:
Wollfasern bestehen aus winzig kleinen Spiralen die sich dehnen und wieder zusammenziehen können. Sie geben dem Stoff die gewünschte Elastizität, Haltbarkeit und Knitterarmut.
Wolldeckentuch:
Ein weicher dichgewebter Stoff. Er ist ein mittel- bis schwergewichtiger Stoff. Er eignet sich hervorragend für einfach geschnittene Winterbekleidung wie Capes und Mäntel.
Kamelhaar:
Ein weicher, dichtgewebter, äusserst leichtgewichtiger Stoff, der aus dem Flaumhaar des Kamels hergestellt wird. Geeignet für Damenmäntel und Decken, die den romantischen Abend am Kaminofen versüßen!
Flanell:
Ein weicher und dichtgewebter Stoff den man als leichten Hemdstoff oder schweren Mantelstoff zu kaufen bekommt. Flanell wird auch aus Baumwolle oder aus Mischgewebe hergestellt.
Garbadine:
Ein fester dichtgewebter Kammgarnstoff mit eng aneinanderliegenden Schrägrippen.
Loden:
Ein grobes und stark gerauhtes Material aus gewalktem Kammgargewebe. Er hat eine gewissen natürlichen Wasserfestigkeit. Meist gibt es die Farben Grün oder Grau zu kaufen und eignet sich für Mäntel.
Baumwollstoffe:
Da jede einzelne Baumwollfaser aus 20 bis 30 konzentrischen Zelluloseringen besteht, ergeben Baumwollstoffe widerstandsfähige und haltbare Hemden, Röcke, Jacken und Hosen.
Segeltuch:
Ein kräftiger und dichtgewebeter Stoff mit Leinwandbindung. Man bekommt ihn in unterschiedlichen Gewichtsklasse. Man kann ihn für Kleidungsstücke, Zelte, Markisen und Einkaufstaschen verarbeiten. Der Stoff muss wegen seiner Festgkeit stark feucht gebügelt werden.
Fortsetztung folgt.................
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|